Am Samstag, 29.01.2022, findet zwischen 11 und 15 Uhr eine Corona-Impfaktion im Mehrgenerationenhaus EBW, Sulzburgerstr. 18, in Freiburg-Weingarten statt. Geimpft wird mit den Impfstoffen von BioNTech (unter 30-Jährige und Schwangere) und Moderna (über 30-Jährige), sodass alle ab 12 Jahren geimpft werden können. Einfach ohne Termin vorbeikommen.
Die Corona-Impfaktion wird veranstaltet von: W*A*S (Weingartener Arbeitsgemeinschaft Soziales), Bürgerverein Weingarten, Fontane Apotheke, Weingarten Apotheke, Stadt Freiburg und Universitätsklinikum Freiburg.
Am Donnerstag, 20.01.2022, hat es die traditionellen "GeDanken" zu Neujahr in Freiburg-Weingarten gegeben. Bürgermeisterin Christine Buchheit, Gemeindereferentin Stefanie Bruckmeir und Diakonieverein-Geschäftsführerin Stefanie Rausch sprachen zum Thema "Zusammenhalt".
Die Impulse "GeDanken" finden in der Kirche St. Andreas vor dem Neujahrsempfang der beiden Kirchengemeinden statt, der wegen der Pandemie auch 2022 abgesagt wurde. Das Thema Zusammenhalt kann uns in diesem Jahr begleiten. Es ist auch Thema der diesjährigen Friedensdekade im November 2022, die die Schreibweise ZUSAMMEN:HALT! verwendet.
Wir stellen Ihnen hier die "GeDanken" 2022 zur Verfügung und wünschen gutes Nachspüren beim Lesen, Nachdenken und Danken.
Die Vorstandsmitglieder des Bürgervereins Freiburg-Weingarten haben sich am Dreikönigstag zur Klausurtagung getroffen. In den rund sieben Stunden wurden zahlreiche Themen wie Jubiläum “50 Jahre Bürgerverein Weingarten”, Bürger*innenbeteiligung und Homepage des Bürgervereins besprochen.
Künftig möchte der Vorstand die neue Homepage nutzen, um die Arbeit des Bürgervereins transparenter zu machen und so neue Mitglieder zu gewinnen. Zudem sollen bestimmte Meldungen auch auf Facebook sowie im “Haslacher - Weingartener - Rieselfelder Bote” und in der Stadtteilzeitung veröffentlicht werden, damit Weingartener*innen sich direkt bei Themen einbringen können, die für sie wichtig sind. Ferner soll es auch Einladungen zu öffentlichen Vorstandssitzungen geben.
Am 14. März 2022 wird der Bürgerverein 50 Jahre alt, weshalb Mitte März offiziell in das Jubiläumsjahr gestartet wird. Dann werden auch die geplanten Veranstaltungen und Aktionen für das Jubiläumsjahr vorgestellt.
Bei der gestrigen Impfaktion “Geimpft ins neue Jahr” konnten insgesamt 321 Menschen geimpft werden. Nahezu minütlich wurde ein Mensch zwischen 15 und 20:30 Uhr geimpft. Hauptberufliche und Ehrenamtliche aus Weingarten engagierten sich gut organisiert und Hand in Hand, so dass die große Anzahl von Impfungen in dieser Zeit möglich wurde. Herzlichen Dank an alle Unterstützer*innen.
Die Corona-Impfaktion wurde veranstaltet von: W*A*S (Weingartener Arbeitsgemeinschaft Soziales), Bürgerverein Weingarten, Fontane Apotheke, Weingarten Apotheke und Gemeinschaftspraxis Holz Heinert Hoormann.
Am Mittwoch, 29.12.2021, findet zwischen 15 und 20 Uhr eine Corona-Impfaktion im Mehrgenerationenhaus EBW, Sulzburgerstr. 18, in Freiburg-Weingarten statt. Geimpft wird mit den Impfstoffen von BioNTech und Moderna, sodass alle ab 12 Jahren geimpft werden können. Einfach vorbeikommen - für 1.-, 2.- oder Booster-Impfung.
Die Corona-Impfaktion wird veranstaltet von: W*A*S (Weingartener Arbeitsgemeinschaft Soziales), Bürgerverein Weingarten, Fontane Apotheke, Weingarten Apotheke und Gemeinschaftspraxis Holz Heinert Hoormann.
Die Mitglieder des Bürgervereins Freiburg-Weingarten haben am 29. September 2021 einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender Hermann Assies, sein Stellvertreter Johannes Koch, Kassenwart Michael Hein sowie beide Beisitzerinnen Manuela Karl und Karin Seebacher wurden in ihren Ämtern wiedergewählt. Andrea Letzner stand nach sechs Jahren u.a. als Stellvertreterin nicht mehr für die Vorstandsarbeit zur Verfügung. Als neuer Beisitzer wurde Marcus Surges gewählt.
Vorstand und Mitgliederversammlung dankten Andrea Letzner für ihr langjähriges Engagement und freuen sich sehr, dass sie dem Bürgerverein und dem Stadtteil auch künftig bei einzelnen Veranstaltungen weiter verantwortlich zur Seite steht. Coronabedingt gab es im Jahr 2020 keine Vorstandswahlen.